Projekte mit Forschung am Menschen nennt man gerne Studien. Es haben sich verschiedene Studien-Modelle etabliert. Folgende Studientypen sind für medizinische Forschung besonders geeignet.
- Kohorten Studien (Fallgruppe Kontrollgruppe Vergleich)
- RCTs - Randomisiert kontrollierte Studien
- Anwendungsbeobachtungen - Nicht interventionelle Studien (NIS)
- Umfragen, entweder als Teil einer Studie, oder auch als ganzes Pojekt
- Studien an einer Person (z.B. Fall-Berichte)
Mehr Info:
- Zielgruppe, das Team, häufige Fragen FAQs,
- Klienten-Sichtweise Kunden meinen ...
- unsere Fachpublikation, die aus den Projekten entstanden sind.
- Wir sind Dienstleister für Aufgaben mit Wissenschaftlichen Anspruch
- Wissenswertes zum Vertiefen
- Aktuelle Projekte